Snag 4de37

Dünger für Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen und ihre Ernährung

Wie pflege ich schnell wachsende Zimmerpflanzen?

Inhalt

1. Zimmerpflanzen

pokojové rostliny v interiéru

Zimmerpflanzen ist ein Begriff, der eine Gruppe von Pflanzen beschreibt, die in Innenräumen gezüchtet werden. Dies ist eine Gruppe von Pflanzen, die in der Regel keine Temperaturschwankungen im Laufe des Jahres und vor allem keine Winterkälte vertragen. Man verwendet hauptsächlich Zierpflanzen, da ihr Zweck in erster Linie ästhetischer Natur ist, aber auch gesundheitlicher oder psychologischer Natur sein kann. Sie verleihen einen frischen Touch und machen jede Ecke gemütlich. Zimmerpflanzen können in der warmen Jahreszeit draußen angebaut werden, d. h. d. h. im Freien oder in einem der Witterung ausgesetzten Teil des Hauses. Sie werden je nach ihren Anforderungen und anderen Merkmalen in spezifische Gruppen eingeteilt.

Zimmerpflanzen gibt es schon seit langem. Die alten Ägypter und Sumerer züchteten Zier- und Obstpflanzen in dekorativen Gefäßen. Die alten Griechen und Römer züchteten Lorbeer in Tontöpfen. Im alten China wurden Topfpflanzen schon vor mehr als 2 500 Jahren auf Gartenschauen ausgestellt.

Im Mittelalter war der Ziergartenbau auf die Klöster beschränkt, doch in der Renaissance importierten Pflanzensammler und wohlhabende Kaufleute aus Italien, den Niederlanden und Belgien Pflanzen aus Kleinasien und Ostindien. Im Jahr 1660 veröffentlichte der Erfinder und Schriftsteller Sir Hugh Platt den Garten Eden, ein Buch über den Anbau von Pflanzen im Haus.

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gehörten Blumentische zu den Salons und Zuchtgärten mit Tausenden von Pflanzen boomten . In der viktorianischen Ära des 19. Jahrhunderts tauchten Zimmerpflanzen erstmals in der Mittelschicht auf und galten als Symbol des sozialen Status.

pokojová rostlina aglaonema

2. Vorteile von Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen zu züchten und sich mit ihnen zu umgeben, ist gut, angenehm und nützlich. Auch wissenschaftliche Forschung hat zahlreiche Vorteile dieser nützlichen Koexistenz bestätigt. Wenn Sie zum Beispiel bei der Arbeit oder beim Lernen von Pflanzen umgeben sind, verbessert sich Ihre Konzentration und Ihre Produktivität steigt um bis zu 15 %. Eine im Journal of Physiological Anthropology veröffentlichte Studie behauptet, dass Pflanzen zu Hause oder im Büro angenehme Gefühle hervorrufen und die Arbeit mit ihnen den Blutdruck, die Herzfrequenz und den Stresspegel senkt.

Eine wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2004 besagt, dass die Anwesenheit von Pflanzen die Kreativität fördert, insbesondere wenn man die persönlichen Vorlieben berücksichtigt. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich mit Pflanzen umgeben, die Ihnen gefallen und von Natur aus symphatisch sind.

Die Forschung der NASA im Bereich der Raumfahrt und der Luftreinigung in Raketen hat ergeben, dass Pflanzen auch Schadstoffe wie Benzol, Formaldehyd, Ammoniak und Trichlorethylen aus der Luft in eine sauberere Form der Luft umwandeln können. Sie haben sogar eine Liste mit Pflanzen erstellt, die die Luft effektiver reinigen.

Es gibt mehrere Studien über die gesundheitlichen Vorteile des Pflanzenanbaus. Eine Studie aus dem Jahr 2002 mit dem Titel “Health Benefits of Gardens in Texas Hospitals” (Gesundheitsvorteile von Gärten in texanischen Krankenhäusern) ergab, dass Menschen, die nach einer chirurgischen Operation von Grün umgeben waren, weit weniger Schmerzmittel benötigten, einen kürzeren Krankenhausaufenthalt hatten und sich schneller erholten als Menschen, die nicht von Grün umgeben waren. Und eine Studie aus dem Jahr 2007 ergab, dass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die von Pflanzen umgeben waren, seltener krank wurden als diejenigen, die keine Pflanzen im Büro hatten.

Ähnlich wie in der Tiertherapie haben auch Pflanzen eine therapeutische Wirkung. Zum einen durch die direkte Heilwirkung der Pflanzen aufgrund ihrer Zusammensetzung, aber auch durch die Arbeit mit den Pflanzen selbst, die bei Depressionen, Angstzuständen und Demenz hilft. Einige Kliniken im Vereinigten Königreich “verschreiben” oder empfehlen Patienten, die an Depressionen leiden, bereits Zimmerpflanzen. Laut der Farbenpsychologie wirken Farben nachweislich auf Menschen ein. Die Farbe Grün beruhigt und harmonisiert die Menschen. Es ist eine Mischung aus Gelb und Blau, die gleichzeitig erfrischend wirkt. Es verbessert die Reizbarkeit, unterdrückt Müdigkeit, hält den Geist aktiv und vermittelt gleichzeitig ein Gefühl der Sicherheit.

Dies deutet darauf hin, dass Pflanzen in Wohn- oder Büroräumen positive Auswirkungen auf die physiologische, psychologische und kognitive Gesundheit haben.

Mehr zu diesem Thema können Sie hier lesen.

pokojová rostlina Ledviník ztepilý
pokojová rostlina Azalea (Azalka)
pokojové rostliny za oknem na parapetu
pokojová rostlina Orchidej (Můrovec vznešený)
pokojové rosliny v relaxačním koutku
interiérové pokojové rostliny

3. Düngemittel für Zimmerpflanzen

Dünger für Zimmerpflanzen

Insektenkot ist für Zimmerpflanzen geeignet. Seine Werte entsprechen denen von Hühnerkot, aber im Gegensatz zu Hühnerkot muss er nicht in irgendeiner Weise angepasst werden, um zu verhindern, dass die Pflanzen verbrennen.

Zimmerpflanzen zu düngen ist selbstverständlich und sollte regelmäßig erfolgen. Da die Räume nur auf „begrenztem“ Raum wachsen (mobiler Gefäß), belasten sie den Boden stark. Da die Wurzeln überwuchert sind, müssen diese Pflanzen in größere Gefäße umgepflanzt werden, die mit frischer Erde aufgefüllt werden. Gleichzeitig behandeln wir ihre Wurzeln und fügen einen geeigneten Dünger hinzu. Wenn wir Dünger in Gießlösung verabreichen wollen, ist es ideal zum Abend. Wir düngen nur gesunde Pflanzen, wenn sie wachsen und blühen. Schnellwüchsige Pflanzen werden häufiger gedüngt. Blühende Zimmerpflanzen müssen während der Knospenzeit am meisten gedüngt werden.

hnojivo pro pokojové rostliny

Wir dürfen während der Ruhephase der Pflanzen diese nicht düngen d.h. im Spätsommer und Herbst. Unbewurzelte und kranke Pflanzen dürfen nicht gedüngt werden, genauso dürfen wir Pflanzen in trockenem Boden keinesfalls mit Düngerlösung gießen, zuerst muss die Pflanze von oben gegossen werden. Mit anderen Worten, wir düngen keine Pflanzen während der Ruhezeit, vor der Ruhezeit und am Ende ihrer Wachstumsperiode. Wir dürfen weder frisch umgetopfte noch frisch gekaufte Pflanzen düngen. Nach zwei Wochen ist eine Düngung möglich. Wir düngen auch nicht erkrankte Pflanzen, bei denen wir die Krankheitsursache noch nicht kennen und Pflanzen mit erkrankten Wurzeln (Wurzelfäule). Und bitte aufpassen – Kakteen dürfen nicht mit organischem Dünger gedüngt werden .

Informationen von einer anderen Website HIER

Tabelle, die kurz und übersichtlich den Bedarf und die Häufigkeit der Düngung von Zimmerpflanzen zeigt.

4. Wie erkennt man, ob eine Blume Dünger braucht

Es ist nicht leicht zu erkennen, wenn eine Zimmerpflanze einen Nährstoffmangel hat. Die Pflanze kann es uns nicht sagen wie unsere Kinder. Es ist ziemlich verwirrend, denn die Ursache der Welkung kann mit etwas anderem zusammenhängen. Den richtigen Zeitpunkt zu finden, wann Zimmerpflanzen Dünger brauchen, ist selbst für langjährige erfahrene Zimmerpflanzenzüchter eine schwierige Sache. Ich möchte Ihnen nun einige grundlegende Informationen darüber geben, wie und wann Sie Ihre Zimmerpflanzen düngen.

Zimmerpflanzen welken, wenn sie Wasser brauchen. Ihre Blätter verblassen und recken sich der Sonne entgegen, wenn sie nicht genug Sonnenlicht haben. Ihre Blätter werden bei niedriger Luftfeuchtigkeit brüchig. Im Gegenteil, bei zu hoher Luftfeuchtigkeit können sie Fäulnis zeigen. Aber wie kann man wissen, wann eine Düngung notwendig ist? Es gibt kein klares Signal, womit Ihre Pflanze Ihnen mitteilen würde “Hey, ich hätte gerne einen Schnitzel”. Das einzige Anzeichen einer Äußerung ist ein verlangsamtes oder stagnierendes Wachstum, das für die meisten Menschen ziemlich schwer zu bemerken ist. Daher ist es besser, statt auf das Signal zu warten, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und die Pflanzen nach einem Plan zu düngen, der auf ihrem Wachstumszyklus basiert.

Jede Zimmerpflanze hat leicht unterschiedliche Bedürfnisse in Bezug auf Menge und Häufigkeit der Düngung. Dies ist jedoch kein Grund, die Düngung zu verkomplizieren. Ja, es ist möglich, jede einzelne Pflanzenart, die Sie pflegen, zu studieren und ihren spezifischen Nährstoffbedarf zu bestimmen, aber die Wahrheit ist, dass die überwiegende Mehrheit der gewöhnlichen Zimmerpflanzen einen so ähnlichen Düngerbedarf haben, dass Sie sie auf die gleiche Weise düngen können. Es stimmt, dass manche Pflanzen herausstechen und mehr Nährstoffe brauchen und andere wieder weniger. Daher sollten Sie sich anhand von der Tabelle in Absatz 4 Sie zuverlässig orientieren können, wie oft Sie zu dieser oder jener Blume mit der Gießlösung ankommen sollten.

Dies ist meiner Meinung nach der beste Düngeplan für die meisten gängigen Zimmerpflanzen. Es basiert auf dem Zyklus der Vegetationsperiode, der sich auf Garten- und Zimmerpflanzen gleichermaßen auswirkt, obwohl Hausblumen konstante Temperaturen ohne Schwankungen aufweisen.

5. Düngeplan für Zimmerpflanzen

Dies ist meiner Meinung nach der beste Düngeplan für die meisten gängigen Zimmerpflanzen. Es basiert auf dem Zyklus der Vegetationsperiode, der sich auf Garten- und Zimmerpflanzen gleichermaßen auswirkt, obwohl Zimmerpflanzen konstante Temperaturen ohne Schwankungen aufweisen.

Frühjahrsdüngung

planen, Zimmerpflanzen im Frühjahr zu düngen

Beginnen Sie etwa 8 Wochen vor dem letzten erwarteten Frühlingsfrost mit der Düngung der Zimmerpflanzen. Zum Beispiel bei uns ist es normalerweise um den 15. Mai herum. Das bedeutet, dass sie ab Mitte März mit der Düngung ihrer Zimmerpflanzen beginnen. Dies ist die Zeit, in der die Tage beginnen, sich erheblich zu verlängern und die Zimmerpflanzen von einem halbruhenden Zustand in eine aktive Wachstumsphase übergehen.
Die ersten drei Düngergaben sollten die Hälfte der empfohlenen Dosis betragen. Düngen Sie auf diese Weise Pflanzen während sie sich auf das aktive Wachstum vorbereiten und benötigen für das fruchtbare Wachstum selbst noch keine großen Mengen an Nährstoffen.

Sommerdüngung

Plan für die Düngung von Zimmerpflanzen im Sommer

Mit der Ankunft des Sommers ist es an der Zeit, zu einem regelmäßigeren Düngeprogramm für Zimmerpflanzen überzugehen. Die Häufigkeit der Düngung hängt auch von der Art des Düngers ab. Flüssige Dünger werden häufiger verwendet als granulierte. Manchmal zweimal in der Woche oder im Monat. Unser Insektenkot zersetzt sich nach und nach, so dass nicht so oft wie nötig mit den produzierten Flüssigdüngern gedüngt werden muss. Insektenkot zersetzt sich langsam und gibt seine Nährstoffe in kleinen Mengen über einen langen Zeitraum ab. Somit kann eine Anwendung länger dauern als in Absatz 4 angegeben. Das heißt, wo empfohlen wird, zweimal im Monat zu düngen, können Sie einmal im Monat mit unserem Dünger düngen.

Befolgen Sie diesen Plan, unabhängig davon, ob Sie Ihre Zimmerpflanzen für den Sommer ins Freie umziehen. Zimmerpflanzen befinden sich bei hoher sommerlicher Lichtintensität in einem aktiven Wachstumszustand, unabhängig davon, ob sie sich in einem temperierten Raum oder auf einer Terrasse befinden.

Herbstdüngung

planen, Zimmerpflanzen im Herbst zu düngen

Reduzieren Sie etwa 8 Wochen vor dem ersten erwarteten Frost im Herbst die Menge und Häufigkeit der Düngung für Zimmerpflanzen. Für uns bedeutet das, dass ich ab Mitte August die Düngermenge halbieren werde und die Zeit zwischen den Düngungen auf ca. 3-4 Anwendungen bis zum Wintereinbruch ausdehnen werde.

Winterdüngung

Plan für die Düngung von Zimmerpflanzen im Winter

Düngen Sie die Pflanzen im Winter nicht. Zimmerpflanzen sind im Winter nicht im aktiven Wachstum und sollten daher nicht gedüngt werden.

6. Wann man Zimmerpflanzen düngen sollte

Der Düngebedarf 90%
pokojová rostlina - Šáchor

Zypergräser

zweimal pro Woche düngen, im Winter aber nur einmal im Monat.

Der Düngebedarf 90%
aloe vera

Aloe Vera

zweimal pro Woche düngen.

Der Düngebedarf 85%
pokojová rostlina Chamaedorea sličná

Die Bergpalme (Chamaedorea)

von März bis August zweimal pro Woche düngen.

Der Düngebedarf 80%
Areka palma zlatoplodá

Die Goldfruchtpalme

von März bis August einmal pro Woche düngen

Der Düngebedarf 80%
pokojová rostlina pokojová rostlina

Dreimasterblume "Quadricolor" (Tradescantia fluminensis)

in der Wachstumsphase einmal pro Woche düngen

Der Düngebedarf 80%
pokojová rostlina Kávovník

Kaffeebaum

einmal pro Woche düngen

Der Düngebedarf 80%
Strelície královská

Die Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae)

einmal pro Woche düngen

Der Düngebedarf 80%
pokojová rostlina

Grünlilie (Chlorophytum comosum)

einmal pro Woche düngen

Der Düngebedarf 70%
Fíkus malolistý „Jutový kmen“

Die Birkenfeige (Ficus benjamina)

während der Vegetationsperiode zweimal im Monat düngen

Der Düngebedarf 70%
pokojová rostlina Dračinec

Die Drachenbaum (Dracaena)

während des Wachstums zweimal im Monat düngen

Der Düngebedarf 70%
Juka

Die Palmlilien oder Yuccas (Yucca)

während der Wachstumsphase bis Ende August zweimal im Monat düngen

Der Düngebedarf 70%
pokojová rostlina Chrysalidokarpus nažloutlý

Die Goldfruchtpalme auch Areca-Palme (Dypsis lutescens)

zweimal im Monat düngen.

Der Düngebedarf 70%
Bonsaj Ficus Ginseng

Ficus "Ginseng" Bonsai

im Sommer zweimal im Monat düngen

Der Düngebedarf 70%
Břečťan popínavý​

Der Gemeine Efeu, auch Gewöhnlicher Efeu oder Efeu (Hedera helix),

zweimal im Monat düngen

Der Düngebedarf 70%
Filodendron​

Philodendron

zweimal im Monat düngen.

Der Düngebedarf 60%
pokjová rostlina

Das Köstliche Fensterblatt (Monstera Deliciosa)

von Frühjahr bis Herbst zweimal im Monat düngen

Der Düngebedarf 60%
pokojová rostlina Monstera „Leichtlinii“

Löchriges Fensterblatt (Monstera obliqua)

Düngen Sie zweimal im Monat mit einer schwachen Dosis. Im Winter alle zwei Monate.

Der Düngebedarf 70%
Zelenec chocholatý (Hawaiian)​

Cordylilie, Graslilie, Grüner Heinrich, Fliegende Holländer, Flinker Heinrich (Chlorophytum comosum)

Von März bis September einmal pro Woche düngen.

Der Düngebedarf 70%
Ledviník​

Die Schwertfarne (Nephrolepis)

Von März bis Oktober einmal pro Woche düngen.

Der Düngebedarf 60%
Domácí štěstí​

Der Bubikopf (Soleirolia soleirolii)

Alle 2-3 Wochen einmal düngen.

Der Düngebedarf 50%
Starček​

Greiskräuter (Senecio)

Von April bis September einmal im Monat düngen.

Der Düngebedarf 50%
Kulkas zamiolistý​

Glücksfeder, Kartonpapier-Palme, „die Zz-Pflanze“ oder „Zamie“ (Zamioculcas zamiifolia)

Düngen Sie von Frühjahr bis Herbst einmal im Monat.

Der Düngebedarf 50%
Orchidej můrovec​

Phalaenopsis (Orchidaceae)

Düngen Sie einmal im Monat.

Der Düngebedarf 50%
Bonsai​

Bonsai

Zwischen Frühjahr und Herbst einmal im Monat düngen.

Der Düngebedarf 40%
pokojová rostlina

Pilea, Glückstaler, Chinesischer Geldbaum, Ufopflanze, Missionarspflanze, Pfannkuchenpflanze und Bauchnabelpflanze (Pilea peperomioides)

Einmal im Monat sprühen.

Der Düngebedarf 40%
Justice​

Gattung Justicia Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae)

Einmal im Monat sprühen.

Der Düngebedarf 40%
Tchýnin jazyk​

„Schwiegermutterzunge“ -Beamtenspargel (Sansevieria trifasciata) Gattung Bogenhanf (Sansevieria)

In der Wachstumsphase einmal im Monat düngen.

Der Düngebedarf 20%
Lopatkovec

Scheidenblatt, Blattfahne, Einblatt, Friedenslilie (Spathiphyllum)

Düngen Sie lieber im Frühjahr oder Sommer. Geben Sie einmal im Monat die Hälfte der Dosis anderer Pflanzen.

Der Düngebedarf 0%
mucholapka podivná

Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula)

Keine Notwendigkeit zu düngen.

7. Anspruchslose Zimmerpflanzen

Die vielen Vorteile des Anbaus von Zimmerpflanzen sind unbestreitbar. Aber nicht jeder hat die Zeit, die Energie, die Erfahrung oder die Voraussetzungen, um sich ihrer anspruchsvollen Pflege zu widmen. Aber es gibt auch eine gute Nachricht. Es gibt auch anspruchslose Zimmerpflanzen, die widerstandsfähig sind, wenig Pflege benötigen und mit ungünstigen Bedingungen zurechtkommen. Sie müssen sie nur aussuchen.

pokojová rostlina

Sukkulenten

Wenn Sie auf der Suche nach einer nicht zu großen, aber attraktiven Pflanze sind, die nur wenig Pflege benötigt, sind Sukkulenten die ideale Wahl. Sie sind wunderschön anzuschauen und nahezu unzerstörbar. Sie sind Pflanzen mit dichten, fleischigen Organen zur Wasserversorgung. Sie speichern es in ihren Blättern, Stängeln oder Wurzeln. Sie haben sich an die trockenen Bedingungen auf der ganzen Welt angepasst. Daher brauchen sie nicht viel Wasser, aber die Drainage ist für sie geeignet. Bis zum nächsten Gießen sollte der Boden durchtrocknen. Als Wässerung eignet sich besonders die Gießlösung aus Hnojik,welcher als Dünger für anspruchslose Zimmerpflanzen empfehlenswert sei. Er kann auch im trockenen Zustand in den Boden eingearbeitet werden, um eine ausgewogene Pflanzenernährung zu gewährleisten. Mehr über die Düngung der Pflanzen erfahren Sie im unten stehenden Düngeplan für Zimmerpflanzen.

Sukkulenten lieben viel Licht, daher eignet sich ein sonniger Standort für sie. Wenn Sie keinen ausreichend beleuchteten Raum für Ihre Pflanze haben, können Sie ein Wachstumslicht mit der erforderlichen Lichtintensität verwenden.

Der Anpassungsmechanismus der Sukkulenten hat zu einer unglaublichen Vielfalt an interessanten Blatt- und Pflanzenformen geführt. Sie werden hier eine große Vielfalt an Aloe-, Agaven- und Kakteenarten finden.

kaktusy rôzne druhy
aloe vera květ
sukulenty  2
skalnice / skalní růže
aloe vera
mix sukulentů
Velikonoční kaktus (Schlumbergera russelliana)
sukulent v miske
hylocereus undatus - detail květu
agave univittata
sukulent (pachyphytum oviferum purpus)
juka - detail květu

Wachsblume (Hoya carnosa)

Anspruchslos aber schön sind auch die Hoya-Pflanzen oder nach dem älteren Namen Wachsblumen genannt. Es handelt sich um eine Pflanzengattung, die zur Familie der Apocynaceae gehört und 200 bis 300 Arten umfasst. Sie sind Kletterpflanzen und bilden mehrere Meter langen Triebe mit fleischigen Blättern, die paarweise am Stängel angeordnet sind. Die sternförmigen Blüten sehen aus, als wären sie aus Wachs oder Porzellan gepresst worden. Sie sind in der Regel in kugelförmigen Büscheln von 12-15 (in manchen Fällen bis zu 40 Stück) und haben eine breite Farbpalette: von weiß über creme- und rosafarbene Töne bis hin zu bordeauxrot mit einem ausgeprägten Fleck in der Mitte. Die Blüten produzieren Nektar mit einem angenehm süßen Duft.

Hoya ist auch wegen seiner 2-20 cm langen und ca. 1,5-6 cm breiten Blätter attraktiv, die in ihrer Form von einfachem oval bis wellig oder herzförmig, fleischig oder dünner mit deutlicher Aderung, mit gelbgerandeten Rispen oder weißen Flecken variieren. Sie können sie in einen hängenden Topf stellen oder die Triebe frei mit einer einfacher Konstruktion formen.

Sie mag Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die ideale Temperatur dafür ist 20 – 24°C.

Sie hasst Staunässe. Wenn es nicht extrem heiß ist (im Sommer), gießen Sie die Pflanzen einmal pro Woche. Im Winter werden sie noch seltener gegossen – einmal alle 14 Tage. Wie bei Sukkulenten ist das Gießen mit Dünger Hnojik empfehlenswert, der als Dünger für anspruchslose Zimmerpflanzen empfohlen wird. Wie man sie düngt, können Sie in dem unten stehenden Düngeplan für Zimmerpflanzen nachlesen.

hoje vosková
hoje vosková (hoya australis)
hoje vosková (hoya carnosa)
hojí vosková žlutá (Hoya ilagiorum "yellow") - detail květu
hoje vosková bordó (hoya carnosa)
hoje vosková (hoya lacunosa Blume)
hoje voskova ružová (hoya carnosa)
hoje vosková bílá (hoya carnosa)
hoje vosková žlutá (Hoya ilagiorum "yellow")
hoje vosková růžová (hoya carnosa)
hoje vosková zelená (hoya acuminata)
hoje vosková (hoya carnosa)

8. Giftige Zimmerpflanzen

Unter den Zimmerpflanzen gibt es auch solche, die wir als giftige Zimmerpflanzen bezeichnen. Das sind Pflanzen, die in ihrem Körper Stoffe enthalten, die Vergiftungen hervorrufen können und die auch in Wohnungen oder Büros gezüchtet werden. Dieses Risiko erhöht sich, wenn diese Pflanzen mit kleinen Kindern oder Haustieren in Kontakt kommen.

Bei giftigen Zimmerpflanzen unterscheiden wir den Schweregrad, den sie verursachen können. Einige verursachen lediglich Ekzeme, Entzündungen, Ausschlag oder Schwellungen. Bei anderen besteht die Gefahr von Erbrechen, Durchfall und Krämpfen. Das Verschlucken großer Mengen dieser giftigen Pflanze kann zu Behinderungen des gesamten Organismus und schließlich zum Tod führen.

Giftige Zimmerpflanzen in Haushalten mit Kindern und Haustieren sollten an schwer zugänglichen Stellen platziert werden – hoch oben auf einem Schrank, Regal oder in einem Hängetopf, den weder Kinder noch Haustiere erreichen können.

Bei Verdacht auf eine Vergiftung sollten Sie schnell einen Arzt aufsuchen und ihm die Art der Pflanze nennen, die Ihr Kind oder Ihr Haustier gefressen hat, oder einen Teil der Pflanze mitbringen. Eine frühzeitige Diagnose kann bei Vergiftungen durch stark giftige Pflanzen lebensrettend sein. Wenn Sie nicht sofort zum Arzt gehen, ist es ratsam, reichlich Flüssigkeit in kleinen Schlucken zu trinken, z. B. Wasser oder Tee. Milch ist ungeeignet, weil sie das Gift im Darm besser absorbierbar macht! Kein Erbrechen herbeiführen!

amarylis ( Amaryllis spp.)
adenium / pouštní růže (Adenium spp.)
alokazie (Alocasia spp.)
anturie (Anthurium spp.)
brambořík (Cyclamen spp.)
petrklíč (Primula spp.)
dracéna / dračinec (Dracaena spp.)

Einteilung der giftigen Zimmerpflanzen nach Familien

  • Agaven – verursachen Reizungen des Verdauungstrakts, wobei sich die Vergiftung durch Erbrechen, Kopf- und Bauchschmerzen äußert. Dazu gehören: Drachenpalme(Dracaena spp.) und „Schwiegermutterzunge“(Sansevieria spp.)
  • Amaryllis – Die ganze Pflanze ist giftig, aber die Zwiebeln sind am giftigsten. Es enthält Neurotoxine, die sich negativ auf das zentrale Nervensystem auswirken und zum Kollaps führen können. Sie enthalten giftigen Milchsaft. Die bekanntesten sind: Amaryllis ( Amaryllis spp.), Blutblumen (Haemanthus spp.), Die Rittersterne(Hippeastrum spp.), Die Klivien oder Riemenblatt( Clivia spp.), Die Hakenlilien ( Crinum spp.)
  • Aronstabgewächse (Araceae)– Einige Arten verursachen mechanische Reizungen der Schleimhäute der Mundhöhle und des Magen-Darm-Trakts, die zu Juckreiz, Entzündungen, Schwellungen der Lippen, der Zunge, des Gaumens und des Rachens, zu Schluck- und Atembeschwerden und sogar zum Ersticken führen können. Erbrechen, Durchfall und Entzündungen des Magens und des Darms können ebenfalls auftreten. Einige können Tetanie bis hin zu Nierenversagen verursachen. Do této čeledi patří: Die Kolbenfaden (Aglaonema spp.), Die Pfeilblätter oder Alokasien (Alocasia spp.), Anthurien- Flamingoblumen (Anthurium spp.), Die Dieffenbachien (Dieffenbachia spp.), Die Philodendren(Philodendron spp.), Scheidenblatt, Blattfahne, Einblatt oder auch Friedenslilie (Spathiphyllua spp.). spp.), Die Fensterblätter (Monstera spp.), Gefleckte Efeutute (Scindapsus spp.), Die Kaladien ( (Caladium spp.), Glücksfeder, Kartonpapier-Palme, „die Zz-Pflanze“, „Zamie“ (Zamifolia spp.)
  • Die Nachtschattengewächse– Alle Pflanzen aus dieser Familie sind giftig. Sie enthalten u. a. Tropan-, Steroid- oder Pyridinalkaloide, die Nervengifte mit unterschiedlichen Wirkmechanismen sind. Dazu gehören: Browallia(Browalia spp.), Brunfelsia(Brunfelsia spp.), Maiglöckchen(Solanum spp.), Paprika(Capsicum spp.), Petunien(Petunia spp.).
  • Primelgewächse– Die beliebtesten sind: Alpenveilchen(Cyclamen spp.) – vor allem seine Knollen enthalten das rote Blutkörperchen zersetzende Saponin Cyclamin. Nach dem Verzehr eines Teils der Knolle kann es zu heftigem Durchfall, Krämpfen und anderen Komplikationen aufgrund von Flüssigkeits- und Mineralstoffverlusten kommen. Bei empfindlichen Personen kann der Kontakt mit der Haut lokale Reizungen verursachen. Primel (Primula spp.) – enthält giftige Saponin-Glykoside
  • Die Wolfsmilchgewächse – Pflanzen enthalten Latex, dessen Bestandteile reizend auf die Haut und die Schleimhäute des Verdauungstrakts wirken. Sie verursachen Hautrötungen bis hin zu Blasenbildung, Koliken, Durchfall, Magen- und Darmentzündungen sowie Bindehautentzündungen bei Kontakt mit den Augen. Zimmerpflanzen aus dieser Familie: Akalyfa/ Das Katzenschwänzchen (Acalypha spp.), Jatrofa (Jatropha podagrica), Kroton (Codiaeum variegatum), Die Wolfsmilch (Euphorbia spp.), z.B. Der Weihnachtsstern ( Euphorbia pulcherrima ), auch bekannt als Weihnachtsstern, Adventsstern, Poinsettie ( Euphorbia milii ) oder Christstern.
  • Die Hundsgiftgewächse– Enthaltene Stoffe führen zu Kontaktdermatitis und tödlichen Herzrhythmusstörungen. Von dieser Familie kennen wir: adenium/Die Wüstenrosen (Adenium spp.), alamanda/Die Goldtrompete (Allamanda spp.), Winterlieb (Catharanthus spp.), Mandevilla (Dipladenia spp.), Oleander (Nerium oleander), Pachypodium/„Dicker Fuß“ -Die Madagaskarpalme(Pachypodium spp.)
užovník / kaládium (Caladium spp.)
adenium / pouštní růže (Adenium spp.)
alamanda / zlatá trubka (Allamanda spp.)
brambořík (Cyclamen spp.) v botovém květináči
kala (Zantedeschia spp.)
krotonovec (Codiaeum variegatum)
akalyfa / kočičí ocásek (Acalypha spp.)
lilek (Solanum spp.)
kala (Zantedeschia spp.)
krotonovec (Codiaeum variegatum)
pachypódium / madagaskarská palma (Pachypodium spp.)
monstera

Wie viel kostet die Düngung mit einer 24-Liter-Packung für 56 EUR

Fruchtgemüse

1 Dosis = 15 ml

Pro Jahr = 6x

Insgesamt pro Jahr = 90 ml

Preis pro Jahr = 0,2 EUR

Wurzelgemüse

1 Dosis = 5 ml

Pro Jahr = 4x

Insgesamt pro Jahr = 20 ml

Preis pro Jahr = 0,05 EUR

Zimmerpflanze

1 Dosis = 5 ml

Pro Jahr = 6x

Insgesamt pro Jahr = 30 ml

Preis pro Jahr = 0,07 EUR

Kraut

1 Dosis = 5 ml

Pro Jahr = 6x

Insgesamt pro Jahr = 30 ml

Preis pro Jahr = 0,07 EUR

Kleinerer Strauch/Baum

1 Dosis = 30 ml

Pro Jahr = 8x

Insgesamt pro Jahr = 240 ml

Preis pro Jahr = 0,56 EUR

Größerer Strauch/Baum

1 Dosis = 50 ml

Pro Jahr = 8x

Insgesamt pro Jahr = 400 ml

Preis pro Jahr = 0,93 EUR

Quellen für Informationen:

der beste Dünger für den Rasen

Den Rasen düngen

Rasendüngung

So pflegen Sie den Rasen durch Düngung

1. Wie oft sollten Sie Ihren Rasen düngen?

der beste Dünger für den Rasen

Die Düngung des Rasens ist eine Frage des Timings, daher empfehle ich Ihnen, einen Plan zu erstellen, wann Sie den Rasen düngen. Ein gut gedüngter Rasen ist gesünder und hat ein stärkeres Wurzelsystem. Dies macht diesen widerstandsfähig gegen übermäßige Hitze, Kälte, Trockenheit, Mähen oder Gehen. Eine Düngung einmal im Jahr verbessert den Zustand des Rasens, viermal im Jahr wird ihn deutlich stärken. Vermeiden Sie das Düngen an heißen Tagen und nach Regen. Düngen Sie am besten vor dem Regen.

1L Insektenkot reicht für 70-88 m2 Rasen. Dies ergibt sich aus dem Wert von Stickstoff aus Analysen wobei N (Stickstoff) = 3%.

2. Organischer Rasendünger

3% N = 1kg N in 3,33kg Dünger = 9,52 L Dünger

Während der Düngung im April benötigt der Rasen 4-5g Stickstoff pro m2.

1 Liter Insektenkot reicht für 28 m2 Rasen bei einem Verbrauch von 5 g Stickstoff (N) pro m2 Fläche.

3. Wann soll der Rasen gedüngt werden?

25%
wann sollte man den rasen im frühjahr düngen

Früher April

Stickstoff ist wichtig. Dosierung 4-5 g pro m2. Das Gras beginnt grün zu werden und wächst aktiv. Es ist notwendig, die Vegetationsperiode zu beginnen und die Wurzeln zu stärken.

Der Rasen erwacht nach dem Winter und verlangt nach Nährstoffen, um die Wurzeln zu stärken und die Vegetationsperiode gut zu starten.

25%
wann sollte man den rasen im frühjahr düngen

Spätes Frühling - Juni

Das Gras wächst und verbraucht Nährstoffe. Es ist gut, Nährstoffe hinzuzufügen, um den Rasen in Schwung zu halten. Phosphor ist wichtig für die Stärkung der Wurzeln. Magnesium und Kalium werden hinzugefügt.

Das Gras wächst und verbraucht Nährstoffe. Es ist daher ratsam, Nährstoffe hinzuzufügen, damit das Gras seine Aktivität fortsetzt.

35%
wann den rasen im sommer düngen

Sommer - September

Das Gras wächst und verbraucht Nährstoffe. Es ist gut, Nährstoffe hinzuzufügen, um den Rasen in Schwung zu halten. Phosphor ist wichtig für die Stärkung der Wurzeln. Magnesium und Kalium werden hinzugefügt.

Im Sommer leiden Rasen unter Hitze, Trockenheit und Laufen. Die Düngung wird dazu beitragen, das Gras zu stärken und den Auswirkungen standzuhalten.

Der Düngebedarf 15%
wann den rasen im herbst düngen

Herbst - Ende Oktober

Es benötigt Kalium, das die Frostbeständigkeit des Grases erhöht.

Der Rasen bereitet sich auf die Winterruhe vor. Die Düngung stärkt die Wurzeln und erhöht die Stickstoffspeicherung, die im nächsten Frühjahr genutzt wird.

4 Gründe für die Düngung des Rasens

Den Rasen düngen

Durch häufiges Mähen wird dem Rasen ein Großteil der oberirdischen organischen Substanz entzogen, wodurch dem Boden Nährstoffe entzogen werden, die regelmäßig nachgefüllt werden müssen. Erfahrungsgemäß verbraucht intensiv gewachsener Rasen pro Jahr etwa 25 g Stickstoff an reinen Nährstoffen pro 1 m2. Bei Teppichrasen und Spielrasen ist diese Grenze noch höher, bei Parkrasen niedriger. Es sollte mit Mischdünger gedüngt werden, bei denen alle Elemente von NPK vertreten sind. Der Dünger muss regelmäßig über die Fläche verteilt werden. Es sollte nicht bei starker Sonneneinstrahlung oder bei Nässe gedüngt werden.

5. Nährstoffe, die die Vitalität des Rasens beeinflussen

NPK

Eine ausgewogene Ernährung ist die Voraussetzung für einen gesunden und vitalen Rasen, der resistent gegen Krankheiten und Schädlinge ist. Häufig gemähte und intensiv behandelte Rasenflächen sind was den Nährstoffgehalt angeht sehr anspruchsvoll und verbrauchen im Jahr je nach Mähintensität bis zu 150-300 kg Stickstoff pro Hektar. Neben regelmäßig zugeführtem Stickstoff benötigen sie auch die Zufuhr weiterer Nährstoffe wie Phosphor und Kalium, Calcium, Magnesium, Natrium, Chlor und Silizium.

Stickstoff

Stickstoff (N)

Unterstützt das Gesamtwachstum, die Wurzelbildung, beeinflusst die Farbe.

Bei Stickstoffmangel ist der Rasen hellgrün, dünner, verlangsamt sich die Ablegerbildung. Nach der Düngung mit Stickstoffdüngung ist die Düngung dunkelgrün, die Grasblätter sind weicher, weniger resistent gegen Trampeln, verlängert die Vegetationsperiode und verlangsamt die Reifung der Vegetation, was den Rasen über den Winter verschlechtert und anfällig für Schneeschimmel macht. Die Stickstoffquelle kann zersetzender Mulch nach dem Rasenmähen sowie organische Dünger (Kompost oder Torfsubstrat) oder mineralische Dünger sein. Ich habe meine eigene Meinung über Mineraldünger und werde sie nicht weiter analysieren. Auf die eine oder andere Weise sollte die maximale Einzeldosis Stickstoff 10 g / m2 nicht überschreiten. In Form von Harnstoff nur 5 g / m2. 

Phosphor

Phosphor (P)

unterstützt das Wachstum und die Reifung des Rasens im Herbst.

Rasen verbrauchen 1,5-3,5 g P pro Jahr und Jahr.

Kalium

Kalium (K)

Es unterstützt die gesunde und kraftvolle Entwicklung von Pflanzen, erhöht die Frostbeständigkeit und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Wasserknappheit.

Der Rasen verbraucht 8-16 g / m2 Kalium pro Jahr. Kalium ist hauptsächlich in Düngemitteln enthalten, sodass es nicht separat dazugegeben werden muss, was durch die Anwendung von gemahlenem Kalkstein möglich wäre.

6. Düngung eines neuen Rasens - Tomas aus Komotau

einen neuen Rasen düngen
einen neuen Rasen düngen

15.04.2021 Gras gesät

10.5.2021 Gras beginnt zu wachsen und es wurde einmal gedüngt.

einen neuen Rasen düngen
einen neuen Rasen düngen

20.05.2021, die Nachbarn können über das Ergebnis staunen.

Wie viel kostet die Düngung mit einer 24-Liter-Packung für 56 EUR

Fruchtgemüse

1 Dosis = 15 ml

Pro Jahr = 6x

Insgesamt pro Jahr = 90 ml

Preis pro Jahr = 0,2 EUR

Wurzelgemüse

1 Dosis = 5 ml

Pro Jahr = 4x

Insgesamt pro Jahr = 20 ml

Preis pro Jahr = 0,05 EUR

Zimmerpflanze

1 Dosis = 5 ml

Pro Jahr = 6x

Insgesamt pro Jahr = 30 ml

Preis pro Jahr = 0,07 EUR

Kraut

1 Dosis = 5 ml

Pro Jahr = 6x

Insgesamt pro Jahr = 30 ml

Preis pro Jahr = 0,07 EUR

Kleinerer Strauch/Baum

1 Dosis = 30 ml

Pro Jahr = 8x

Insgesamt pro Jahr = 240 ml

Preis pro Jahr = 0,56 EUR

Größerer Strauch/Baum

1 Dosis = 50 ml

Pro Jahr = 8x

Insgesamt pro Jahr = 400 ml

Preis pro Jahr = 0,93 EUR

2022 11 04 17 11 29

Kräuterdüngung

Inhalt

1. Dünger für Kräuter

Düngende Kräuter

Organischer Dünger eignet sich hervorragend zum Düngen von Kräutern, bedenken Sie jedoch, dass Kräuter zur dritten Gruppe der Schwachzehrer gehören. Selbst die Kräuter ganz oben auf der Liste, die eine höhere Bodenernährung erfordern, düngen wir nicht oft. Eine 1,3-Liter-Packung Düngemittel HNOJIK reicht für 200-Liter-Bewässerung, sodass eine solche Packung für mehrere Saisons Ihres Anbaus ausreicht.

Weitere Informationen zum Anbau von Kräutern finden Sie unter https://www.bylinkyprovsechny.cz/

Tabelle, die übersichtlich den Bedarf und die Häufigkeit der Kräuterdüngung zeigt.

2. Anwendung von Dünger auf Kräuter

Für Kräuter und Zimmerpflanzen empfehlen wir die Anwendung von Gießlösung. Für mehrere Pflanzen verwenden Sie 5 ml Dünger pro 1L Wasser in einem Behälter (Petflasche) oder in einer Gießkanne. In den nächsten 30 Minuten bis zu 4 Stunden mehrmals schütteln (mischen) und anschließend um die Pflanzen herum applizieren. Bei einer Pflanze eine Prise Dünger in ein Schälchen Wasser geben und auf dieselbe Art und Weise verabreichen. Je länger Sie einweichen (mehr schütteln), desto mehr Nährstoffe befinden sich im Wasser und desto schneller erreichen sie die Wurzeln der Kräuter. Die unzersetzten Düngerkügelchen zersetzen sich nach und nach auf dem Boden und geben in den nächsten etwa 2 Wochen Nährstoffe ab, bevor sie sich komplett zersetzen.

Düngung von Kräutern durch Gießen

3. die Kommentare der Kunden zum Kräuteranbau mit HNOJÍK.CZ

Einer der Beiträge in der Facebook-Gruppe

In der Gruppe können Sie die Beiträge der Züchter anschauen, diese sind praktisch nach Themen sortiert z. B. Kräuter oder Basilikum usw.

fb máme rádi hnojík - témata
bazalka hnojík
petržel hnojík.cz

4. Kräuter richtig düngen

Der Düngebedarf 100%
2021 02 13 11 19 22

Majoran

zweimal im Monat düngen

Der Boden für den Majorananbau muss gut gedüngt werden, da die Pflanze viel Nährstoffe benötigt. Die Bewässerung sollte angemessen sein, nicht übergießen. Nur mit organischen Düngern düngen.

Der Düngebedarf 80%
pažitka

Schnittlauch

zweimal im Monat düngen

Die Düngung des wachsenden Schnittlauchs im Freien ist im Herbst zu empfehlen, wir können organischen Dünger oder Kompost und Mulch um die Büschel herumstreuen (Wärmeschutz). Im Winter und im Frühjahr gewinnt sie an Kraft und bildet große Büschel mit dunkelgrünen Blättern. Eine häufigere Düngung von Schnittlauch ist nicht erforderlich.

Indoor-Schnittlauch muss anderseits öfters gedüngt werden, aber immer mit einem hochwertigen organischen Dünger, der sich am besten in Wasser auflöst (siehe unseren Insektentee oder Gießen). Stickstoff in organischem Dünger stört uns beim Verzehr nicht, aber wenn Sie mineralischen Dünger verwenden, können Sie sich schaden.

Der Düngebedarf 60%
rozmarýn

Rosmarin

1-2 mal im Monat düngen von März bis August

Rosmarin braucht während der Vegetationsperiode nicht viel Wasser, trocknet aber auch nicht gerne aus. Von März bis August empfiehlt es sich, 1-2 mal im Monat mit in Wasser verdünntem organischem Dünger zu düngen. Denken Sie daran, Rosmarin jedes Jahr in einen größeren Topf umzutopfen.

Der Düngebedarf 60%
máta peprná

Minze

1-2 mal im Monat düngen von März bis August

Minze ist düngungstechnisch kein typisches Kraut. Sie benötigt einen an Nährstoffen und organischen Stoffen reicheren Boden als andere Kräuter. Düngen Sie zweimal im Monat mit organischem Dünger.

Der Düngebedarf 60%
medunka

Zitronenmelisse

während der Vegetationsperiode zweimal im Monat düngen

Während der Vegetationsperiode düngen wir die Zitronenmelisse zweimal im Monat. Geeignet sind sowohl Brennesselbrühe als auch organischer Dünger.

Der Düngebedarf 60%
oregáno

Oregano

während der Vegetationsperiode zweimal im Monat düngen

Während der Vegetationsperiode regelmäßig alle 14 Tage düngen.

Der Düngebedarf 60%
měsíček lékařský

Ringelblume

Einmal in 4-6 Wochen düngen

Düngen Sie während der Vegetationsperiode bis in die Wintermonate alle vier bis sechs Wochen mit einem ausgewogenen Dünger.

Der Düngebedarf 50%
bazalka

Basilikum

Einmal im Monat düngen

Wir übertreiben es nicht mit dem Düngen von Basilikum, sonst verliert es sein starkes Aroma. Es benötigt eine nicht besonders starke Grundnahrung. Eine Düngung reicht etwa einmal im Monat, und zwar grundsätzlich nur mit organischem Dünger.

Der Düngebedarf 20%
2021 02 13 18 11 46

Salbei

nicht notwendig, aber 1x im Monat von Vorteil

Der Düngebedarf 20%
řeřicha setá

Gartenkresse

es ist nicht notwendig, lediglich einmal im Monat düngen, wenn Sie einen Mangel an Nährstoffen bemerken

Obwohl die Pflanze keinen hohen Nährstoffbedarf hat, kann angebaute Gartenkresse Anzeichen eines Kalium-, Eisen- oder Phosphormangels aufweisen. Ein vollständig löslicher Dünger, der im empfohlenen Umfang angewendet wird, sollte jedes dieser Probleme lindern.

Der Düngebedarf 10%
tymyán

Thymian

max 1x pro Jahr düngen

Thymian ist keine Pflanze, die nach der Düngung verlangt. Thymian verträgt keine direkte Düngung auch nicht mit organischem Dünger. Es ist von Vorteil, einmal im Jahr zu düngen. Vermeiden Sie zu stickstoffreiche Düngemittel, damit das Wachstum nicht zu Lasten des Aromastoffgehalts geht. Düngen Sie leicht mit unserem Dünger.

Der Düngebedarf 10%
Lichořeřišnice​

Kapuzinerkresse

Düngen mag sie nicht. Nur Sätzlinge werden organische Düngung zu schätzen wissen.

Sie können die Sätzlinge der Kapuzinerkresse mit organischem Dünger düngen. Das Kraut selbst in der Vegetationsphase mag keinen Dünger.

Der Düngebedarf 0%
2021 02 13 17 45 45

Thymian

Düngung ist nicht erforderlich

Wie viel kostet die Düngung mit einer 24-Liter-Packung für 56 EUR

Fruchtgemüse

1 Dosis = 15 ml

Pro Jahr = 6x

Insgesamt pro Jahr = 90 ml

Preis pro Jahr = 0,2 EUR

Wurzelgemüse

1 Dosis = 5 ml

Pro Jahr = 4x

Insgesamt pro Jahr = 20 ml

Preis pro Jahr = 0,05 EUR

Zimmerpflanze

1 Dosis = 5 ml

Pro Jahr = 6x

Insgesamt pro Jahr = 30 ml

Preis pro Jahr = 0,07 EUR

Kraut

1 Dosis = 5 ml

Pro Jahr = 6x

Insgesamt pro Jahr = 30 ml

Preis pro Jahr = 0,07 EUR

Kleinerer Strauch/Baum

1 Dosis = 30 ml

Pro Jahr = 8x

Insgesamt pro Jahr = 240 ml

Preis pro Jahr = 0,56 EUR

Größerer Strauch/Baum

1 Dosis = 50 ml

Pro Jahr = 8x

Insgesamt pro Jahr = 400 ml

Preis pro Jahr = 0,93 EUR

5. Andere empfohlene Artikel

Snag 2491f0

Düngung von Gartenpflanzen

Pflanzenernährung im Garten

1. Gartenpflanzen und ihre Verteilung nach Ernährungsbedürfnissen

Der Düngebedarf 100%
Pflanzen des ersten Tracks

1 . Gruppe der Starkzehrer

Nährstoffintensiv

Wir düngen reichlich vor der Saison mit frischem Mist und düngen auch während der Saison.

Tomaten, Paprika, Gurken, Auberginen, Zucchini, Kürbis, Blumenkohl, Kohl, Grünkohl, Kraut, Sellerie, Lauch, Kartoffeln, Patisson (Ufo-Kürbis), Mais

Der Düngebedarf 60%
rostliny 2 trate

2. Gruppe der Mittelzehrer

Mäßig nährstoffintensiv

Ein Jahr nach der ersten Linie. Wir fügen vor der Saison Kompost hinzu (Aussaat), aber wir düngen nicht direkt.

Karotte, Petersilie, Rettich, Radieschen, Rote Bete, Brokkoli, Kohlrabi, Salat, Spinat, Mangold, Pastinake, Schwarze Wurzel, Lauch, Schnittlauch, Schalotten, Grünkohl, Fenchel, Chicorée, Melonen, Knoblauch, Zwiebel, Erdartischocke

20%
rostliny 3 trate

3. Gruppe der Schwachzehrer

Nährstoffarm

Keine Düngevorbereitung. Am Ende der Saison wird die Parzelle wieder neu gedüngt und somit bereiten wir Starkzehrerparzelle für die nächste Saison vor.

Erbsen, Bohnen, Linsen, Bohnen, Soja, Schalotten, Bohnen, Spinat, Erdbeeren, Spargel (mehrjährige Kulturen), Salat und Feldsalat, Kräuter

bei Bedarf können wir auch einige Pflanzen aus der zweiten Gruppe wie Karotten, Radieschen, Spinat, Zwiebeln, Bohnen und Knoblauch verwenden.

2. Fruchtgemüse

Düngung von Obstpflanzen

In die 1. Gruppe gehören die anspruchsvollsten Pflanzen. Der Boden für diese Pflanzen muss im Herbst umgegraben und mit einer ausreichenden Menge Mist, Kompost oder unserem organischen Dünger angereichert werden. Normalerweise müssen wir diese Pflanzen auch während des Anbaus düngen.

Tomaten düngen

Tomaten

Tomaten mögen nährstoffreiche Erde und müssen vor dem Pflanzen gedüngt werden. Am besten ist es, das Beet am Ende der Saison tief umzugraben und mit organischem Dünger anzureichern. 2-4-mal im Monat düngen.

Zucchini düngen

Zucchini

Zucchini braucht Nährstoffe – insbesondere Stickstoff – und muss daher alle zwei bis drei Wochen gedüngt werden. Am einfachsten versorgt man sie mit Flüssigdünger – zum Beispiel das Gießen mit Lösung aus Hnojik – wie sonst? :).

Paprika düngen

Paprika

Paprika reagiert empfindlich auf Mineraldünger, also bleiben Sie bei den organischen. Wir düngen Paprika immer erst nach dem Abblühen, sobald die Früchte zu wachsen beginnen, genauso wie die Tomaten, also 2-4-mal im Monat.

gurken düngen

Gurke

Aufgrund des schwächeren Wurzelsystems braucht sie ausreichend Nährstoffe und ein ausgewogenes Feuchtigkeitsregime. Düngen Sie regelmäßig wie Tomaten und Paprika 2-4-mal im Monat, je nach Nährstoffwerten des Bodens.

Befruchtung von Auberginen

Aubergine

Auberginen benötigen viele Nährstoffe. Beim Pflanzen empfehle ich unbedingt (obwohl ich es nicht gerne sage) einen anorganischen Dünger, der reich an Cererit ist anzuwenden. Gießen Sie die Auberginenpflanzen seltener, dafür umso mehr. Düngen Sie bis Mitte Mai einmal wöchentlich mit organischem Dünger. Dann auf zweimal im Monat reduzieren. Der in unserem Hnojik enthaltene Phosphor wird der Pflanze definitiv gut tun.. Zwei Wochen vor der Ernte muss nicht mehr gedüngt werden.

Kürbisse düngen

Kürbis

Kürbisse reagieren positiv auf organische Düngung oder gut verteilten Kompost. Wie bei den davor erwähnten Pflanzen empfiehlt es sich, den Dünger im Herbst vor der Saison in den Boden einzuarbeiten.

Blumenkohl düngen

Blumenkohl

Blumenkohl braucht eine ständige Düngung. Fügen Sie kompostierten Mist oder organischen Dünger mit hohem Stickstoffgehalt hinzu. Applizieren Sie den Dünger um die Pflanze herum ohne direkten Kontakt mit den Blättern. 2-4-mal im Monat düngen.

Kopfkohl düngen

Kraut

Kohl ist was Nährstoffe angeht sehr anspruchsvoll . Der Boden sollte daher von guter Qualität und nährstoffreich sein. Der pH-Wert des Bodens sollte vorzugsweise zwischen 6,5 und 7 liegen, damit der Kohl nicht unter Ausbuchtungen leidet. Düngen Sie wie alle Vorkulturen 2-4-mal im Monat.

Mistsprossen

Grünkohl

Grünkohl ist was die Düngung und Bewässerung angeht sehr anspruchsvoll . Beim Rosenkohl wird kurz vor dem Pflanzen gedüngt. Verwenden Sie vor dem Pflanzen keinen frischen Mist zum düngen, damit die Rosenkohl Köpfe fest sind.. Wir düngen regelmäßig 2-4-mal im Monat.

Kürbisse düngen

Gartenkürbis

Kürbisse bilden viel organisches Material und benötigen daher einen gut durchlässigen Boden mit ausreichend Humus und reich an Nährstoffen. Sie reagieren positiv auf organische Düngung oder gut verteilten Kompost. Wir düngen regelmäßig 2-4-mal im Monat.

Düngung von Patizonen

Patisson (Ufo-Kürbis)

Eine organische Düngung mit Mist oder gut verteiltem Kompost eignet sich hier hervorragend. Auch Insektenkot leistet gute Dienste. In der Vegetationsperiode wie bei Zucchini zweimal im Monat düngen.

Düngung von Mais

Mais

Organische Düngemittel werden häufig zur Düngung von Mais verwendet, insbesondere auf Böden mit geringerer Fruchtbarkeit. In der Regel ist die Anwendung im Herbst besser, nur auf leichten Böden kann eine Frühjahrsdüngung toleriert werden.

3. Kořenová zelenina

Düngung von Wurzelpflanzen

Das meiste Wurzelgemüse gehört zu der zweiten bis dritten Gruppe, aber es gibt eine Ausnahme wie Sellerie in der ersten Gruppe. Es ist daher notwendig, nicht direkt zu düngen und am besten den Boden der ersten Gruppe aus der Vorsaison zu nutzen.

Gruppe 1 Starkzehrer

Düngen von Sellerie

Sellerie

Sellerie ist nährstoffintensiv. Beim Umpflanzen müssen wir also einerseits größere Löcher ausgraben, um den Grund mit organischem Dünger zu füllen. Sellerie verträgt auch frischem Mist oder Hühnerkot. Zuerst legen wir eine Schicht Erde auf den Dünger, gießen ihn und pflanzen dann den Sellerie selbst. Wenn wir Sellerie am organischen Dünger anbauen, werden wir die meiste Zeit der Saison auf Düngung verzichten können. Wenn die Sellerie nicht am Dünger gepflanzt wurde, ist es notwendig, alle 2 Wochen Nährstoffe in flüssiger Form zuzuführen. Im August düngen Sie nurnoch wenig und im September wird nicht mehr gedüngt.

Kartoffeln düngen

Kartoffeln

Kartoffeln gehören in gut gedüngte und belüftete Böden. Das erste Umackern erfolgt im Herbst mit der Einarbeitung von organischen Düngemitteln und das zweite im Frühjahr mit Düngung. Die Düngung erhöht die Stabilität des Kartoffelertrags.

Gruppe 2 Mittelzehrer

Lauchdüngung

Lauch (Porree)

Wie Knoblauch gehört er in die zweite Gruppe der Mittelzehrer. Aufgrund der langen Vegetationsperiode schafft es Lauch die Nährstoffe aus langsamer löslichen Düngemitteln auszunutzen.. Während der Vegetationsperiode sollten dem Boden 13 g / m2 Stickstoff, 10 g / m2 Phosphate und 28 g / m2 Kaliumsalz zugesetzt werden, diese Dosis sollte dreimal angewendet werden. Bei der ersten Düngung vor der Aussaat liefern wir einen höheren Anteil an Stickstoff und weniger Kaliumsalze und Phosphate, nach drei Wochen düngen wir ein zweites Mal. Das dritte Mal in der Phase mehrerer voll entwickelter Blätter liefern wir anderseits den höchsten Anteil an Kalium und Phosphor, während die letzte Dosis Stickstoffdünger die niedrigste sein sollte.

Radieschen düngen

Radieschen

Ausreichende Feuchtigkeit ist wichtiger als Dünger. Pflanzen Sie die Radieschen in angemessen angereicherte Erde, aber düngen Sie sie während der Vegetationsperiodenicht nicht mehr. Pflanzen Sie diese, wenn möglich, nicht in Erde, die für die erste Gruppe vorbereitet wurde.

Rettich düngen

Rettich

Er verträgt keine direkte organische Düngung. Dies verursacht einen bitteren und scharfen Geschmack. Pflanzen Sie wirklich in die zweite Linie und düngen Sie 1-2-mal im Monat.

Topinambur düngen

Topinambur (Erdbirne oder Erdartischocke)

Pflanzen Sie sie wie Sellerie in den Boden mit genügend Nährstoffen, aber danach muss die Pflanze nicht mehr gedüngt werden.

Düngung von Rüben

Rote Bete

Rote Beete verträgt keine direkte Düngung, auch nicht mit organischem Dünger. Es ist gut sie in die zweite Linie am Platz von dem Frühgemüse (z.B. Kartoffeln) zu pflanzen. Während der Vegetation 1-2-mal im Monat mäßig düngen.

Knoblauch düngen

Knoblauch

Knoblauch mag keine direkte Düngung mit frischem Mist, stellt aber gleichzeitig relativ hohe Ansprüche an den Nährstoffgehalt des Bodens, gehört also zur zweiten oder dritten Gruppe. Vor der Pflanzung kann auf dem Grundstück reifer abgelagerter Mist oder unser organischer Dünger appliziert werden, vorausgesetzt diese werden gut und gleichmäßig mit dem Mutterboden vermischt. Der Vorteil von Insektenkot ist es, dass er nicht durch Liegen reif werden muss und kann jederzeit appliziert werden.

Gruppe 3 Schwachzehrer

Zwiebeln düngen

Zwiebel

Wenn wir das Grundstück für den Zwiebelanbau im Voraus richtig vorbereitet haben, müssen wir nicht düngen. Mischen Sie vor dem Pflanzen eine angemessene Menge organischen Düngers in den Boden und düngen Sie dann nicht mehr. Zwiebeln haben eine kurze Vegetationsperiode und benötigen daher nicht viele Nährstoffe. Sie verträgt keine direkte Düngung mit Stallmist.

die rote Wurzel düngen

Garten-Schwarzwurzel (Schwarzwurzel)

Sie benötigt tief durchgearbeiteten Boden und verträgt keine sauren Böden sowie eine direkte Düngung mit Mist oder eine Düngung mit stickstoffhaltigen Düngern (negative Auswirkung auf Geschmack und Struktur des Fruchtfleisches). Während der Vegetationsperiode gibt es keine Ordnung oder organische Düngung. Im Herbst vor derer Saison Qualitätskompost oder organischen Dünger wie bei der ersten Gruppe in den Boden einarbeiten, dann aber nicht mehr düngen wie beider dritten Gruppe.

Wie viel kostet die Düngung mit einer 24-Liter-Packung für 56 EUR

Fruchtgemüse

1 Dosis = 15 ml

Pro Jahr = 6x

Insgesamt pro Jahr = 90 ml

Preis pro Jahr = 0,2 EUR

Wurzelgemüse

1 Dosis = 5 ml

Pro Jahr = 4x

Insgesamt pro Jahr = 20 ml

Preis pro Jahr = 0,05 EUR

Zimmerpflanze

1 Dosis = 5 ml

Pro Jahr = 6x

Insgesamt pro Jahr = 30 ml

Preis pro Jahr = 0,07 EUR

Kraut

1 Dosis = 5 ml

Pro Jahr = 6x

Insgesamt pro Jahr = 30 ml

Preis pro Jahr = 0,07 EUR

Kleinerer Strauch/Baum

1 Dosis = 30 ml

Pro Jahr = 8x

Insgesamt pro Jahr = 240 ml

Preis pro Jahr = 0,56 EUR

Größerer Strauch/Baum

1 Dosis = 50 ml

Pro Jahr = 8x

Insgesamt pro Jahr = 400 ml

Preis pro Jahr = 0,93 EUR