Analyse der Erklärung

Erläuterung der Beschränkungen für Ackerland

Der in der Analyse gegebene Satz mag komplex und verwirrend erscheinen. Es ist jedoch wichtig, dass es aus Gründen des Verbraucherschutzes in der Analyse bleibt.

Auf Ackerland darf DÜNGEE vor der Pflanzung und Aussaat verwendet werden – ohne Einschränkungen. Unter Freilandbedingungen, bei oberflächlicher Ausbringung auf Ackerflächen nach Pflanzung und Aussaat, ist eine Ausbringung auf die Blätter und ggf. auch die Früchte nicht auszuschließen – der Dünger bleibt daran haften und würde so in die Nahrungskette gelangen.

Bei Gärtnern und Kleinverbrauchern tritt beim Auftragen auf die Erdoberfläche keine Kontamination auf. Bei anderen Anwendungsmethoden ist es kein Problem, wenn der Dünger an den Blättern oder Früchten haftet, weil solche Züchter ihre Ernte nicht zum Verkauf anbieten. Solche „kontaminierten“ Pflanzenerträge sind gesundheitlich unbedenklich und im Allgemeinen gesund. Mit Kaltwasserauszug besprühte Früchte sind sogar länger haltbar, so besprühte Früchte können aber nicht weiterverkauft werden. Es ist wieder nur eine Grundsatzfrage, dass es bei der Massenproduktion nicht wünschenswert ist, Dünger auf den Früchten zu haben, so sehr man darüber streiten könnte, ob er überhaupt etwas schadet.

Kleinerzeuger bauen für den Eigenbedarf an und unterliegen nicht den Maßnahmen, die für Großerzeuger gelten, die den Markt beliefern. Für Großproduzenten ist es notwendig, diese Informationen in der Analyse zu behalten.

Der Schutz von Natur, Wasserressourcen und landwirtschaftlich genutzten Flächen wird im Rahmen der Maßnahmen während der Nutzung adressiert. Daher wird im Freilandanbau darauf Wert gelegt, den Einsatz zu begrenzen, damit der Dünger nicht vom Wind in Wälder und Gewässer getragen wird. Egal wie unbedenklich der Dünger ist, es geht um den Grundsatz, die Belastung durch Fremdstoffe dort zu begrenzen, wo diese Stoffe nicht eingebracht werden sollen. Im Fall von pelletiertem DÜNGEE würde ein solches Problem verschwinden.

Dünger, der Spaß macht

Natürlicher Dünger, der Ihnen Spaß macht

Die Pflanzen seien gesund, kräftig und frei von Schädlingen , schreiben Gärtner und Pflanzenzüchter.

Sie haben Pflanzen, Sträucher, Bäume, Gemüse, Blumen, alles Grün zuhause oder im Garten gesund, vital, schädlingsfrei, gedüngt und ohne den Einsatz von chemischen Produkten.
Ja, wir können endlich mit ruhigem Herzen schreiben, ES IST WAHR.

Die Zeit, als man viele Flaschen, Tüten und Kisten in seiner Speisekammer oder Garage hatte mit Produkten zur Entfernung von Blattläusen, Ameisen, Weißen Fliegen, Schnecken, Schnecken, für einen schönen Glanz der Blätter, Orchideendünger, Bonsaidünger, Geraniendünger, schöner Gründünger Rasen, Präparat für Erdbeeren, Dünger für Zimmerpflanzen, Spritzen gegen Pflanzenschädlinge und Schimmel, eine Flasche gegen Pflanzenkrankheiten oder ein Präparat für gesündere Obstbäume mit größerem Ertrag usw. IST WEG!

Das alles und noch viel mehr können Sie in einer einzigen Tasche haben. GLAUBEN SIE NICHT? Probieren Sie das Testset des natürlichenDüngers DÜNGEE aus.

Die Existenz einer großen Anzahl von Arten von Pflanzenpräparaten ist so endlos wie das Universum,
in denen sich auch jeder Experte verlieren kann. Seien Sie kein weiterer Entdecker, geben Sie keine großen Beträge Ihres Geldbeutels aus und verschwenden Sie nicht Ihre Freizeit mit Erkunden und Suchen zwischen den Sternen, gehen Sie direkt zur Sonne. An den lebensspendenden Stern, ohne den Ihr Garten, Hausblumen, Gemüse, Baum und Strauch im Obstgarten nicht wachsen können. Es gibt kein Leben ohne die Sonne, natürlich können Sie ohne DÜNGEE leben, aber nachdem Sie es ausprobiert haben, werden Sie die Erfahrung machen, dass der Anbau und die Pflege von Pflanzen einfach, effektiv und billig sein können.

DÜNGEE kann mit der imaginären Sonne unter den natürlichen Düngemitteln auf dem tschechischen Markt verglichen werden. Es hat eine goldene Farbe wie Sand und wird in Form eines sehr feinen, losen Produkts verkauft, das durch Sieben von Insektenkot entsteht. Dünger besteht aus organischen Stoffen, Pflanzennährstoffen (N, P, K, Ca und Mg), die nach und nach mit Langzeitwirkung in den Boden und in die Pflanzen gelangen. Es verbessert die Wärme- und Lufteigenschaften des Bodens, verbessert die gesamte Bodenstruktur und ist ein geeigneter Kompostbeschleuniger. DÜNGEE bringt hochwertiges biologisches Leben in den Boden, erhöht den Humusanteil im Kompost und trägt zu einer höheren Fruchtbarkeit bei. Mit diesem Produkt eliminieren Sie das Risiko einer Überdüngung aus Sicht brennender Pflanzen, da es einen neutralen PH-Wert hat. DÜNGEE ist vollständig

unbedenklich für Mensch und Tier.

MIT SEINER UNIVERSALITÄT gibt es Ihnen die Möglichkeit, den gesamten Garten zu düngen, von Gemüse, über Rasenflächen, Kräuter bis hin zu Bäumen und Sträuchern. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, alle Zimmerpflanzen im Haus und draußen auf dem Balkon zu düngen. Sie können DÜNGEE durch den Verguss, Streuung oder Sprühung applizieren.
Die Anwendungsmethoden sind sehr einfach. Wenn Sie Probleme mit Schädlingen, Pilzen oder Pflanzenkrankheiten lösen, vergessen Sie nicht, dass Sie auch in dieser Situation DÜNGEE verwenden werden.

Die Natur hat immer ihre eigene Ordnung und präzise Abläufe, so auch dieser Dünger, der natürlicher Natur ist, und so muss man mit einer zeitlichen Lücke (1-7 Tage) rechnen, bis die Wirkung der Hilfe eintritt. Befolgen Sie die Empfehlungen, achten Sie auf das richtige Gießen und regelmäßiges Düngen. Gärtner, die DÜNGEE verwenden, loben den Zustand sehr, in dem Schädlinge durch regelmäßige Langzeitanwendung von Dünger abgewehrt werden und die Rückkehr von Problemen gleich Null ist.

Indem Sie regelmäßig DÜNGEE anwenden, versorgen Sie Ihre Pflanzen neben allen notwendigen Nährstoffen auch eine Substanz namens Chitin. Dieser Stoff stärkt auf natürliche Weise die Vitalität der Pflanze. Es bewirkt die Bildung eines perfekten Schutzschildes für Ihr Grün.

So wie wir uns mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung, Vitaminen, einem aktiven Leben und genügend Zeit an der frischen Luft bei ausreichender Sonneneinstrahlung vor Krankheiten schützen, brauchen auch Pflanzen genügend Platz, konstante Temperatur, Licht, Nährstoffe, Wasser und Schutz vor Schädlingen und Krankheiten. Pflanzen haben jedoch nicht die Möglichkeit, ihr Leben so zu beeinflussen wie wir, sie können nicht sagen, was ihnen gefällt, und es liegt an uns, zu entscheiden, in welcher Art und Weise sie gepflegt werden. Unser Stil, und damit der Stil des organischen Düngers DÜNGEE, ist die Unterstützung eines natürlichen Gartens und des Lebens darin, der Anbau gesunder Pflanzen und das Ernten einer reichen Ernte von Gemüse und Obst, die keine Stoffe aus chemischen Düngemitteln oder Präparaten

Wenn Sie eine ähnliche Meinung über den Anbau von Pflanzen haben, ist DÜNGEE der richtige Weg für Sie.

page3image5059584
page3image5059792

Flyer Übersetzung Ergänzung

Nur aus 4 Liter Dungee

Düngen Sie 266 ks Tomaten

140 m2 Rasen

Ihre Bestellung wurde vorbereitet von:

Geschenk für Sie

4 EUR Rabatt für Ihren Einkauf ab 25 EUR

Gültigkeit bis 30.4.2023

Der Segen für den Garten

Was tun, damit der Frühling auch Ihren Garten segnet

Wenn es uns, den Menschen, draußen kalt ist, ziehen wir nach Hause, ins Warme. Andererseits können wir von einer warmen Wohnung in den kühlen Schatten eines Gartens oder Waldes flüchten. Pflanzen haben diese Möglichkeit nicht und es liegt an uns, den Menschen, die möchten, dass sie schön wachsen, blühen und auch Früchte tragen, ihnen die Bedingungen zu geben, unter denen sie gedeihen und dann höchstwahrscheinlich unseren Erwartungen entsprechen.

Vorfrühling und Frühling sind die Zeiten, in denen wir unseren Garten in Gedanken bereits schön grün sehen, voller blühender Pflanzen und natürlich reich an gesundem Obst und Gemüse. Alles genau wie auf den Samentüten oder in Gartenkatalogen abgebildet. Doch zwischen Gärtner werden wollen und Gärtner werden ist ein Weg, der lang und verschlungen sein kann, gesäumt von vielen Fehlern und Misserfolgen aufgrund von Unerfahrenheit. Was für den einen wie eine einfache Gleichung erscheint – ich werde pflanzen, es wird wachsen und ich werde ernten – ist für den anderen eine Gleichung mit vielen Unbekannten. Was pflanze ich in meinem Garten? Wie viel und wann idealerweise? Düngen? Womit, wie und in welcher Menge? Wie pflegt man Pflanzen während ihres Lebenszyklus? Kurz gesagt, viele Fragen, auf die wir eine Antwort wissen müssen, bevor wir unsere Hände zum ersten Mal in den Dreck tauchen.

Aussaat

Einzelne Pflanzengruppen benötigen besondere Bedingungen , die es wert sind, respektiert zu werden. Andere erfordern einjährige – (sommer)annuelle Pflanzen andere mehrjährige oder bienne Pflanzen, Zwiebeln haben eine bestimmte Pflanzzeit und andere wiederum hat das Gemüse, wenn wir zwischen der Sorte unterscheiden, die einem leichten Frost standhält und ab März oder April gepflanzt wird, und den Arten, die durch den Frost geschädigt werden, so ist es notwendig, sie erst nach den „Eisheiligen“ Mitte Mai zu pflanzen.

Aus Samen oder vorgewachsen?

Es ist prima und lehrreich, eigene Setzlinge aus Samen zu züchten . Sie haben also von Anfang an die Kontrolle über die Pflanze, wenn Sie ihr gute Bedingungen für die Keimung und das anfängliche Wachstum geben – Wasser, Wärme und Licht. Der ideale Ort für die Vorzucht von Blumen oder Gemüseist eine Fensterbank, für Fortgeschrittene ein Wintergarten oder ein Gewächshaus, in dem Sie sie auch anbauen können. Dort ist sie vor schlechtem Wetter geschützt und die Aussaat kann dort bis zu mehreren Wochen früher erfolgen als im Freilandbeet. Die höhere Temperatur, die dieses „geschützte Wohnen“ bieten kann, ermöglicht den Anbau von wärmeliebenden Gemüsesorten wie Gurken, Paprika und Tomaten auch dort, wo sie im Garten nie frei wachsen könnten. Aufgrund des schnelleren Wachstums von Gemüse im Gewächshaus sollten Sie auch auf regelmäßiges Düngen achten. Ebenso muss regelmäßig kontrolliert werden, dass die Pflanzen nicht von Schädlingen befallen sind oder an Krankheiten leiden, die sich im Gewächshaus schnell ausbreiten, dafür aber umso schneller und erfolgreicher bekämpft werden können.

Abhärten und unter geeigneten Bedingungen einpflanzen

Die Pflanzen, die Sie vorziehen, egal ob auf der Fensterbank oder im eben erwähnten Gewächshaus, müssen vor dem Einpflanzen ins Blumenbeet an einem vor der starken Frühlingssonne geschützten Ort mindestens einige Tage abgehärtet werden, damit der Übergang in völlig andere Bedingungen für diese nicht fatale Folgen mit sich bringt. Achten Sie daher darauf, dass der Temperaturunterschied zwischen Gewächshaus und Außenstandort nicht zu groß ist und dass Sie sie auch nicht direkt der Sonne aussetzen, die ihre Blätter verbrennen kann. Ideale Bedingungen für die Pflanzung in einen Blumenbeet sind wenn es bewölkt, windstill oder regnerisch sei. An sonnigen Tagen entweder früh morgens oder spät abends pflanzen.

Düngen oder nicht düngen und wenn ja wann?

Alle Pflanzen brauchen Nährstoffe zum Wachsen . Da ihr Bodenvorrat begrenzt ist, müssen sie dem Boden in irgendeiner Form zugesetzt werden. Für einen natürlichen Garten reicht eine kleine Menge Kompost aus. Doch auch im Zier- oder Nutzweg, wer schön blühende Blumen, reich fruchtende Bäume, Sträucher und Beete voller Gemüse oder Erdbeeren haben möchte, kommt an einer ausreichenden Düngung nicht vorbei. Für Kübelpflanzen ist es sogar notwendig, da die Nährstoffversorgung ohnehin nur durch das ihnen zur Verfügung stehende Erdvolumen begrenzt ist. Wie bereits erwähnt, müssen sich vorgezogene Setzlinge erst an die neue Umgebung gewöhnen . Erst wenn ihre Wurzeln in der Lage sind, ihr Wasser und Nährstoffe richtig zu entziehen, was Sie leicht am Aussehen der Pflanze erkennen können, an der sich neue Blätter bilden, können Sie ihnen zusätzliche Nahrung in Form von Dünger geben – von der Wurzelwachstumsunterstützung zum Wachstum der ganzen Pflanze. Das Ausmaß der Düngung hängt auch von den Ansprüchen der jeweiligen Pflanzen ab. Fruchtgemüse braucht sie am meisten (zum Beispiel Sellerie oder Lauch), Wurzelgemüse und Salate weniger, Hülsenfrüchte und die meisten Kräuter fast keine. Die Düngung selbst ist nicht kompliziert, es ist wichtig, die richtige Art von Dünger zu wählen und die richtige Menge zu verwenden . Es ist eine gute Idee, die Pflanze zunächst nur mit Wasser zu gießen, damit die Erde um sie herum gut durchlässig ist. Danach genügt es, den Dünger möglichst nah an den Wurzeln zu gießen oder zu streuen und diesen Vorgang etwa ein- bis zweimal im Monat zu wiederholen. Beim organischen Dünger gelangen im Gegensatz zum mineralischen, also künstlichen, im Boden lebende nützliche Mikroorganismen zusammen mit den Nährstoffen in den Boden . So kann beispielsweise der natürliche Dünger der tschechischen Marke Hnojík im Abstand von einigen Tagen oder Wochen nach dem Pflanzen der Pflanzen ausgebracht werden, sowohl in Form von Streuung, Gießen oder Sprühen. Außerdem wirkt es abweisend auf Blattläuse, Weiße Fliegen und andere Schädlinge, die diese zuverlässig aus der Umgebung Ihrer Pflanzen vertreiben und sie gedeihen lassen. Sie werden es wirklich lieben, es zu benutzen.

Der Luxus Hnojik

Der ideale Begleiter für jeden Besuch.

ER IST DA!

Natürlicher Dünger

in einer wundervollen neuen Verpackung, die man einfach haben muss!

hokus pokus

Leták na krabice

Nutzungsanweisung des natürlichen Düngers Hnojik

Videotutorials und Schritt-für-Schritt Anleitungen unter https://hnojik.cz/de/dosierung/

Wie oft sollte mit Hnojik gedüngt werden?

Allgemeine Düngungsmethoden:

Streuen – Streuen Sie den Dünger auf den Boden oder um die Pflanzen herum.

Gießen – Schütteln Sie den Dünger mit Wasser in einer PET-Flasche, mischen Sie den Dünger in der Gießkanne oder anderem Gefäß durch oder mischen Sie ihn mit Hilfe einer Aquariumbelüftung in einem Gefäß durch und lassen ihn ziehen.

Besprühen – Bereiten Sie eine Gießlösung durch regelmäßiges Durchmischen im Wasser zu, z.B. mit Hilfe einer Aquarienbelüftung. Filtrieren Sie die Gießlösung durch einen Nylonstrumpf (Feinstrumpfhose), Siebbeutel, oder einen anderen feinen Stoff und geben Sie das fertige Filtrat (gefilterte Gießlösung) in eine Sprühflasche. Den Filterkuchen (auf einem Filter zurückgehaltene Düngerreste) nutzen Sie für den Boden um die Pflanzen herum.

Das Streuen kann bei allen Pflanzen angewendet werden, vorausgesetzt sie sind gesund. Bei kranken oder befallenen Pflanzen ist es besonders geeignet eine Gießlösung zuzubereiten und gleichzeitig durch Sprühen und Gießen anzuwenden. Die gleichzeitige Anwendung von Gießen und Sprühen beschleunigt den Heilungsprozess der Pflanzen. Es gibt allerdings auch Pflanzen wie z.B. Tomaten und Gurken, bei den man allgemein das Besprühen der Blätter meiden soll. Während des Heilungsprozesses wenden Sie die o.g. Methode wiederholt 3 Tage hintereinander an. Für ein gutes Ergebnis mischen Sie zur Sicherheit zum Dünger auch die Wurmhüllen im Verhältnis 1:1 d.h. die Hälfte eines Esslöffels Hnojik und die Hälfte von Wurmhüllen. Es gibt Schädlinge (z.B. Blattläuse, Mottenschildläuse, gemeine Spinnmilbe oder Bohnenspinnmilbe) bei denen es nötig ist, die Wurmhüllen anzuwenden. Damit wird eine abweisende Wirkung erzielt.

Düngung von Pflanzen zuhause und im Garten

Streuen – Leicht um die Pflanze herum streuen (den Dünger um den Pflanzenstamm herum „bezuckern“), danach die gedüngten Pflanzen regelmäßig mit Wasser gießen.

Gießen – Schütteln Sie den Dünger im Wasser durch oder lassen Sie ihn im Wasser ziehen. Anschließend um die Pflanze herum gießen. Besprühen – Aus der zubereiteten Gießlösung „Wasser voller Nährstoffe“ entnehmen und an den Blättern der Pflanzen anwenden. Düngen Sie den Boden um die Pflanzen herum mit dem unzersetzten Dünger vom Gießlösungboden.

Konzentration der Gießlösung

  • Gesunde Pflanzen = 1 Teelöffel (5 ml) auf 1L Wasser in Gießlösung. Durchschnittlich 1x pro Monat. Durchschnittlich einmal im Monat.
  • Kranke/befallene Pflanzen = 1 Esslöffel (15 ml) auf 1L Wasser in Gießlösung, 3x wöchentlich anwenden idealerweise durch Sprühen und Gießen zusammen. Für die erhöhte Wirksamkeit fügen Sie die Hnojik Wurmhüllen dazu.

Rasendüngung

Um den Rasen exakt mit Hnojik zu düngen, bringen Sie den Dünger von Hand oder mit einem Düngerstreuer aus. Düngen Sie den Rasen 4x im Jahr in Konzentration von 1L Dünger auf ca. 25 m² .

Mehr Infos finden Sie unter https://hnojik.cz/de/rasen-duengen/

Allgemeine Regeln zum Schluß

Es ist immer besser, weniger als mehr zu düngen. Beim Hnojik riskieren Sie auf jeden Fall keine Pflanzenverbrennung. In dünner Schicht zersetzt sich der Dünger leichter, tragen Sie den Dünger nicht in dicker Schicht auf, um Schimmelbildung zu vermeiden. Mit Hnojik ist das Düngen einfach, leicht und sicher. Orientieren Sie sich beim Düngebedarf zunächst an der Tabelle, bevor Sie eigene Erfahrung mit Ihren Pflanzen machen und feststellen, was für diese am besten ist. Den Dünger bitte trocken lagern, dann hält er sich über viele Jahre. Mindesthaltbarkeit bei der Trockenlagerung: 5 Jahre.

Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei “Máme rádi Hnojík” („Wir lieben Hnojik“) und lesen Sie die Berichte unserer vielen zufriedenen Kunden, oder fragen Sie nach ihren Ratschlägen und Erfahrungen mit Hnojik.

wpml test

  • 2022 12 06 17 31 19

    Zu besichtigen – Bömischer organischer Dünger (Insektenmist, Insektenkot) – 1,5 L/ 520 g

    499.00 
    In den Warenkorb
  • 2022 12 06 17 18 15

    Zu besichtigen – Tschechischer organischer Dünger (Insektenkot) – 750ml/ 260g

    299.00 
    In den Warenkorb
  • Sleva 16% české organické hnojivo 8L

    8L Bömischer organischer Dünger (Insektenkot) 2,8kg

    600.00 
    In den Warenkorb
  • Sleva 41% 2022 12 31 14 05 03 2

    24L Organischer Dünger aus Böhmen (Insektenkot, Insektenfraß) – 24L/8,4kg + Wurmhüllen 0,5L/60g

    1,270.00 
    In den Warenkorb
    77 skladem.
  • české organické hnojivo HNOJÍK 1.3L

    1,3 L Organischer Dünger aus Böhmen (Insektenkot) 0,45 kg

    169.00 
    In den Warenkorb
  • Sleva 41% 20L hnojiva

    20L Organischer Dünger aus Böhmen 20L / 7kg

    1,059.00 
    In den Warenkorb
    59 skladem.
  • Insektenkot als organischem Dünger

    4L – Organischer Dünger aus Böhmen (Insektenkot, Insektenfraß)

    359.00 
    In den Warenkorb
    44 skladem.
  • 4L modry

    Weihnachtsdünger für Ihre Pflanzen – 4L

    459.00 
    In den Warenkorb
    17 skladem.
  • Sleva 20% vánoční balení hnojík.cz

    Weihnachtsdünger für Ihre Pflanzen – 2x100ml

    95.00 
    In den Warenkorb
    95 skladem.
  • Sleva 49% 2023 01 04 17 26 55 5

    52L Organischer Dünger aus Böhmen (Insektenkot, Insektenfraß) – 52L/18,2kg

    2,359.00 
    In den Warenkorb
  • svlečky hnojík.cz

    250 ml – Wurmhüllen (Exuvien) für eine stärkere abwehrende Wirkung gegen Schädlinge

    74.00 
    Weiterlesen

Weihnachten bei Hnojik

Weihnachten bei Hnojik

Geschenke für Ihre Pflanzen.

Weihnachtspackung Hnojik 4 l

Weihnachtspackung Hnojik 200 ml

Jedes Weihnachtspaket bringt Ihnen einen einmaligen Rabattcode auf 24% Rabatt auf zukünftige Einkäufe in unserem Onlineshop. Die Rabattcodes sind zeitlich unbegrenzt. Jeder Rabattcode kann nur einmal verwendet werden.

Texte der offenen Bestellungen

Guten Tag, wir haben noch kein Zahlungseingang für Ihre Bestellung auf unserem Konto festgestellt. Ich sende Ihnen hiermit die Zahlungsdaten vorsichtshalber erneut zu. Im Falle der Tschechischen Republik und Österreichs können wir die Bestellung auf Nachnahme umstellen.

Guten Tag, wir sehen, dass Sie Ihre Bestellung nicht online bezahlen konnten. Sie können die Zahlung unter diesem Link wiederholen

Alternativ können wir die Zahlung auf eine Banküberweisung oder im Falle der Tschechischen Republik und Österreichs auf Nachnahme umstellen.

Link zur Wiederholung der Online-Zahlung – hnojik.cz

Link zur Wiederholung der Online-Zahlung #%d- hnojik.cz

Guten Tag, wir sehen, dass Sie Ihre Bestellung nicht online bezahlen konnten. Sie können die Zahlung unter diesem Link wiederholen

Mit freundlichen Grüßen Ing. Rudolf Tyburec

Guten Tag, leider ist trotz zweier Zahlungserinnerungen Ihre Bestellung immer noch nicht per Überweisung bezahlt worden. Es tut uns sehr leid, dass wir Ihre Bestellung stornieren müssen. Wenn Sie noch Interesse haben, können Sie gerne eine neue Bestellung aufgeben.

Stornierung der Bestellung hnojik.cz wegen ausstehender Zahlung.

Newsletter – 1 Tag nach dem Verlassen des Warenkorbs

Vielen Dank für Ihr Interesse am böhmischen organischen Dünger. Auch Sie können sich jetzt freuen wie alle, die vor Ihnen Hnojik gekauft haben.

Die neuesten Informationen von Kunden finden Sie in der öffentlichen FB-Gruppe.

Sie blühen unglaublich auf und sind gesund.

Guten Tag, ich baue jedes Jahr Pepperoni auf meiner Terrasse in einem Topf an. Ich habe diesen Sommer dreimal Dünger gestreut, und sie sind wie verrückt geworden. Sie sind schön groß und ich hatte noch nie so viele. Ich habe Habanero gepflückt und im Frühjahr 3 mal so viele Früchte am Strauch gehabt. Und die Carolina Reaper ist voller Früchte und ich habe noch nie so großen gehabt. Hnojik ist ein Wunder.

Der erste Mini-Test an Radieschen (von ihnen wurde nichts erwartet, wir waren spät dran). Rechts eine mit Hnojik gedüngte Reihe. Deutlich größere Blätter und hier und da ein Radieschen. Jetzt teste ich es zu Hause an der Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia).

Das ist schon irgendwie cool. Ich hatte bisher nur Probleme mit Blattläusen. Deswegen sind einige Blätter gelblich gefärbt. Aber ich hoffe, ich bin sie erfolgreich losgeworden. Es handelt sich um eine CBG-Sorte.

Gedüngt 2x mit dem Dünger Hnojik. Ich habe sie jetzt seit etwa sieben Jahre, und die Äpfel sind nicht besonders gut. Der erste Apfelbaum hatte höchstens 3 Äpfel und die fielen immer noch ab. Sie war auch nicht gerade hübsch anzusehen. Ich habe sie seit Juni zweimal gedüngt. Ich hatte früher keinen Hnojik. Mein Mann und ich waren erstaunt, wie schön und wie groß sie geworden sind. Wunderschön. Wir freuen uns über sie.

Ich habe dies bereits in einem anderen Kommentar gepostet, aber ich werde es auch hier posten. Für mich kann ich es definitiv nur empfehlen. Die Zucchini waren danach wie verrückt. Sie verzweigen sich und sind mit Früchten und neuen Blättern bedeckt. Alle Pflanzen sind vital und tragen viele Früchte. Keine Anzeichen von Schädlingen.

Hallo, ich möchte auch damit prahlen, was der Dünger in meinem Garten verursacht hat. Rosenkohl vor der Verwendung und nach etwa einem Monat der Verwendung des Hnojiks und andere Kreuzblütler.

Tomaten mit Hnojik gedüngt.

Ich muss mich also rühmen, dass wir immer noch die Früchte der Arbeit ernten. Wir haben Melonenbirnen ohne Ende. Der Dünger hat die gesamte Vegetationsperiode hindurch gewirkt, so dass sie heute noch reifen und dies bis Ende November sicherlich noch tun werden.

Ich möchte meine Erfahrungen mit Hnojik gern weitergeben. Ein Zitronenbaum in der Wohnung nach meinem Vater, der mehrere Wochen lang nicht gegossen wurde, landete auf dem Müll. Ein paar Tage Regen haben ihn wieder zum Leben erweckt. Also habe ich ihn mit nach Hause genommen. Aber die Blätter wurden klein und glanzlos. Im Sommer war er draußen. Ende September nahm ich ihn mit nach Hause und mischte den Dünger Hnojik in die Gießkanne dazu. Die oberen Blätter sind das Ergebnis. Jetzt bekommen also auch die anderen Zimmerpflanzen ihre Dosis. Ich kann es nur empfehlen. Ich werde versuchen auch die Kaffeepflanze mit Hnojik zu düngen.

Nach dem Gießen mit Hnojik Gießlösung (2 Teelöffel in einer 2-Liter-Flasche Wasser über die Nacht einweichen lassen) düngte ich sie (in einer Schale, wie es sich gehört) und war überrascht, wie schön sie aufblühten.

Sie war befallen, die Blätter waren verwelkt. Es sah so aus, als ob ich sie wegwerfen wollte, und sie war durch die Blattspritzung und Hnojik Gießlösung gerettet.

Basilikum ist nach dem Hnojik Dünger wie verrückt. Sie wächst und gedeiht herrvoragend.

Ich dünge etwa zweimal pro Saison mit dem Dünger Hnojik. Die Pflanzen sind gesund und blühen mehr denn je.